Lebenslauf von Stefan Malter

Mein Lebenslauf steckt voller spannender Stationen und Erfahrungen, die mich bis heute prägen. Für das gesammelte Know-How bin ich sehr dankbar – und immer wieder öffnen sich neue Türen.

  • Heute bin ich vorrangig als freiberuflicher Autor und ausgebildeter Medientrainer aktiv. Mit meinen Büchern und Technologie-Blogs erreiche ich ein großes Publikum mit einer wachsenden Online-Community. Zusätzlich bin ich als Dozent für Seminare sowie als Moderator im Einsatz.
  • Zuvor habe ich mehr als 20 Jahre lang als Journalist für verschiedene Medien gearbeitet – vor allem beim Fernsehen. Mehr als 15 Jahre lang habe ich Redaktionen und Medienprojekte in Führungspositionen betreut – inklusive inhaltlicher und strategischer Verantwortung. Dazu kommen rund 13 Jahre als Journalistik-Dozent an der Technischen Universität Dortmund.

Auf dieser Seite gibt’s einen Überblick über meinen abwechslungsreichen Werdegang mit den wichtigsten Stationen in meinem Lebenslauf.


Aktuelle Tätigkeiten:


Vorherige Stationen:

  • 2009 – 2022
    Chefredakteur / Stellv. Leitung bei NRWision
    Mediathek und TV-Lernsender für Nordrhein-Westfalen – gefördert von der Landesanstalt für Medien NRW, entwickelt und betrieben vom Institut für Journalistik an der TU Dortmund
  • 2008 / 2009
    Redaktionsleiter / Head of Content bei wellenreiter.tv in Köln (heute: Bavaria Entertainment)
    Betreuung diverser TV-Produktionen und Formate, u.a. für WDR, ZDF, ProSieben, Deutsche Telekom
  • Redakteur / Reporter / Autor
    u.a. „logo!“ (ZDF), „SAT.1 Automagazin“ (Formatschmiede GmbH), „SAT.1 17:30 live für NRW“ (SAT.1 / WestCom), „Bayer News Channel“ (Atkon AG), Radio 91,2

Ausbildung / Qualifikationen / Auszeichnungen

  • Journalistik-Studium (Abschluss: Diplom-Journalist, Nebenfach: Psychologie)
    Institut für Journalistik / Technische Universität Dortmund
  • Ausbildung zum Medientrainer / Medientrainer-Ausbilder
    Landesanstalt für Medien NRW, Deutsche Hörfunkakademie
  • Existenzgründer-Coaching
    WbI WeiterbildungsInstitut, Dortmund
  • Hochschuldidaktische Einführung in die Lehre
    Zentrum für HochschulBildung, Technische Universität Dortmund
  • ausgebildeter Sprecher