Schulen und Bildungseinrichtungen buchen mich regelmäßig für Fortbildungen. Lehrer und Pädagogen lernen in meinen Seminaren, wie sie sich mithilfe digitaler Tools effizient organisieren, Unterrichtsmaterial multimedial gestalten und anschaulich präsentieren. Dabei habe ich mich vor allem auf Software wie OneNote, PowerPoint und Microsoft 365 / Office 365 spezialisiert.
Als ausgebildeter Medientrainer und studierter Journalist bin ich außerdem auf Themen wie Medienproduktion und Medienkompetenz vorbereitet: Wie können Lehrer zum Beispiel eigene Erklärvideos erstellen, Interviews führen, sich souverän vor der Kamera präsentieren und gemeinsam mit Schülern eine TV- oder Radiosendung produzieren?
Ich lebe in Dortmund und bin oft in Kassel. Deshalb kann ich Seminaranfragen aus dem Ruhrgebiet, aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie aus Hessen am besten erfüllen. Je nach Termin und Anreisemöglichkeit komme ich aber auch gerne an jede Schule und Einrichtung in Deutschland, Österreich und darüber hinaus. Meine Fortbildungen für Schulen biete ich zudem nicht nur als Workshop vor Ort an, sondern auch als Online-Fortbildung per Webinar.
Das sind aktuell die beliebtesten Themen bei meinen Lehrer-Fortbildungen:
OneNote für Lehrer: Digitale Notizbücher nutzen
Microsoft OneNote gehört unter Lehrern mittlerweile zu den beliebtesten digitalen Tools. In Notizbüchern sammeln und erstellen sie ihr Unterrichtsmaterial. Außerdem können sie Inhalte mit OneNote präsentieren und bequem an Schüler verteilen.
In meinen Fortbildungen zu OneNote lernen Lehrer die Software von Grund auf kennen und beherrschen danach die wichtigsten Funktionen für Schule und Unterricht.
Microsoft 365 Education in Schule und Unterricht
Viele Schulen und Bildungseinrichtungen nutzen das umfangreiche Software-Paket Microsoft 365 Education, das viele verschiedene Apps und Programme enthält. Doch viele Lehrer*innen wissen gar nicht, welche Möglichkeiten die Tools und Dienste für Schule und Unterricht bieten.
Lehrer*innen erfahren in meinen Fortbildungen, wie sie die Web-Apps und Programme im Schulalltag sinnvoll einsetzen, sich mit Microsoft 365 Education digital organisieren und dabei viel Zeit und Arbeit sparen können.
Erklärvideos mit PowerPoint: Kurs für Lehrer
Man braucht keine teure Software für Animationen und Videoschnitt, um eigene Erklärvideos zu produzieren. Lehrerinnen und Lehrer können dafür einfach PowerPoint nutzen. Das Präsentations-Programm von Microsoft enthält alle Funktionen, um animierte Trickfilm-Sequenzen zu erstellen, die eigene Stimme aufzunehmen und daraus ein fertiges Video zu machen.
In meinen Fortbildungen stelle ich die einzelnen Schritte vor und gebe Lehrern und Schülern praktische Tipps für anschauliche Erklärvideos – von der Idee bis zur Veröffentlichung.
Schule auf Sendung: Medienproduktion im Unterricht
Ob Hörspiel, Kurzfilm, Podcast oder Erklärvideo: Mit einfachen Mitteln können sich Lehrer und Schüler medial und kreativ ausprobieren. In meinen Fortbildungen erkläre ich, wie man Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen Schritt für Schritt angehen kann und was man bei der Umsetzung beachten sollte.
Außerdem gibt’s einen Überblick darüber, mit welchen Apps und Tools man eigene Videos und Audio-Produktionen einfach umsetzen kann und zu einem vorzeigbaren Ergebnis kommt.
Digitales Lehrer-Büro mit Windows & Office 365
Wie kann man seinen Windows-PC einrichten, um damit produktiv und effizient zu arbeiten? Welche Apps und Programme in Microsoft 365 helfen Lehrern dabei, sich digital zu organisieren und endlich papierlos zu unterrichten?
In dieser Fortbildung gibt’s jede Menge Tipps, die die Büroarbeit mit Windows und Office 365 dauerhaft erleichtern. Lehrer lernen digitale Software-Tools kennen, mit denen sie am Computer endlich Zeit und Nerven sparen.
Als Medientrainer bin ich auch für viele andere Themenvorschläge zu haben. Sie suchen einen Dozenten für Ihre Lehrer-Fortbildung? Sie möchten Ihr Kollegium für den Umgang mit digitalen Tools schulen? Sie wollen sich als Schule mit dem Thema Medienproduktion vertraut machen? Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, damit wir uns dazu austauschen können!